Weitere Termine für das Jagdjahr 2023 werden in Kürze folgen.
Liebe Mitglieder,
liebe Freunde der Roten Jagd,
mit freundlicher Genehmigung und auf Einladung der Familie Helmut Böttcher und der Paten Claus Juraschek & Monika Tietz, Hans Heinicke & Dr. Kerstin Bornemann, Stefan Böckler & Britta Stürken sowie Hans & Anne Melzer bittet der Hamburger Schleppjagd-Verein e.V. alle Mitglieder und seinen großen Freundeskreis zu einem seiner sportlichen Highlights im Herbst hinter unserer jagenden Meute in die Heide zum
Sonntag, den 17. November 2019
Stelldichein: 11:00 Uhr auf dem Böttcher Hof
Abritt: 12:00 Uhr
Jagdcap: Mitglieder € 20, Gastreiter € 50, Jugendliche € 20 Infanterie: Mitglied € 10, Nichtmitglied € 20
Geritten werden 5 Lines auf einladenden Waldschneisen und Feldern. Die Paten bieten auch in diesem Jahr wieder verschiedene Felder an, um Ehlbeck für jedermann reitbar zu machen:
Dem 1. Feld bietet sich eine sportliche Jagd über respektable Hindernisse in wundervoller Landschaft.
Das 2. Feld folgt ohne Hindernisse über Boden wie gewachsen.
Curée und Halali im Innenhof. Die Reiter nehmen zu Fuß die Brüche von den Patinnen Anne Melzer und Monika Tietz in Empfang. Nach Versorgung von Meute und Huntern gibt es für die Jagdgesellschaft, der nun zweibeinigen Spezies, deren Curée in der Erntescheune.
Rückfragen: Kennel Gut Schnede: Tel.: 04172 1294
Navi-Adresse: 21385 Ehlbeck / Böttcher Hof
Anfahrt: Von Amelinghausen Richtung Soltau auf der „An der Bundesstraße“ B209, ca. 4 km hinter Amelinghausen links ab nach 21385 Ehlbeck zum Böttcher Hof.
Jens Möllering MFH
Hinweis: Die Jagd ist eine Veranstaltung des Hamburger Schleppjagd-Vereins e.V. Der Veranstalter und die Teilnehmer-/innen haften untereinander bei Sachschäden lediglich für Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. An der Jagd teilnehmende Pferde müssen Haftplicht versichert und frei von ansteckenden Krankheiten sein. Ein Equidenpass muss nach §44 ViehvVerkV bei jedem Pferdetransport mitgeführt werden und auf Wunsch den Veterinärbehörden vorgezeigt werden können.
Es wird ausdrücklich auf die Gefährlichkeit des Jagdreitens hingewiesen.
Das Tragen eines Sturzhelmes während der Veranstaltung ist für alle Teilnehmer Pflicht, eine Sturz- oder Airbag-Weste wird empfohlen. Das Brauchtum und die praktizierten Jagdregeln des HSJV sind zu beachten. Weitere Info unter www.hsjv.com.